„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Heidelberg, das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und der Thoraxklinik getragen wird.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Translationale Medizinische Onkologie" am NCT Heidelberg eine:n
Kennziffer: 2025-0203
Die ausgeschriebene Stelle ist im Qualitätsmanagement (QM)-Bereich der molekularen Präzisionsonkologie und Präzisionsmedizin am NCT, insbesondere der translationalen Bioinformatik und der ärztlichen Bewertung komplexer genetischer und molekularer Daten angesiedelt. Ein wesentliches Ziel ist es, allen Patient:innen eine umfassende Analyse des molekularen Profils ihrer Erkrankung anzubieten, sodass eine bestmögliche, individuell ausgerichtete Therapie erfolgen kann. Dies soll in einem akkreditierten Ablauf geschehen.
Im Mittelpunkt der Aufgaben des:der gesuchten QM-Beauftragten (QMB) stehen Pflege und Weiterentwicklung eines neu aufgebauten QM-Systems und eine Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189.
Zu Ihren Aufgaben gehört unter anderem:
Sie besitzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master) in einem medizinischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder eine vergleichbare Ausbildung und verfügen über:
Idealerweise sind Sie bereits mit dem risikobasierten QM-Ansatz vertraut. Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten helfen Ihnen bei der eigenständigen Lösung komplexer Fragestellungen. Sie sind hilfsbereit, arbeiten gern im Team und kommunizieren mit Ihren Kolleg:innen problemlos auch in englischer Sprache.
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstorganisation und Gestaltungswillen, eine strukturierte, exakte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Kommunikationsgeschick vervollständigen Ihr Profil.
Ihre Ansprechperson:
Tara Buschle
Telefon: +49 6221 42-1633
Die Stelle ist bis 31.12.2026 befristet.
Bewerbungsschluss: 14.08.2025
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Jetzt bewerbenWir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Teilen Sie diesen Job!
Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de
Research for a life without cancer is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients ...
Erstellt am 31.07.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 69115 Heidelberg
Forschen für ein Leben ohne Krebs das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebs forschungs zentrum. Wir erfor schen, wie Krebs entsteht, erfas sen Krebs risiko faktoren und suchen nach neuen Strategien, die ver hin dern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit ...
Erstellt am 25.07.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 69115 Heidelberg
Research for a life without cancer is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients ...
Erstellt am 25.07.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 69115 Heidelberg
Forschen für ein Leben ohne Krebs das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebs forschungs zentrum. Wir erfor schen, wie Krebs entsteht, erfas sen Krebs risiko faktoren und suchen nach neuen Strategien, die ver hin dern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit ...
Erstellt am 24.07.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 69115 Heidelberg
Research for a life without cancer is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients ...
Erstellt am 12.07.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 69115 Heidelberg
Research for a life without cancer is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients ...
Erstellt am 11.07.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 79106 Freiburg im Breisgau
Research for a life without cancer is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients ...
Erstellt am 05.07.2025 von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Arbeitsort 69115 Heidelberg